Trotz drei Jahrzehnte Erfahrung in der Beratung zu großen Verträgen und Projekten: "Pandektes hat mich zu einem besseren Anwalt gemacht"

white cubby shelf

Rechtsanwalt (L) mit langjähriger Erfahrung in Handelsverträgen, M&A und IT-Recht. Ein zertifizierter Mediator und Vorstandsmitglied in verschiedenen Unternehmen und Stiftungen, Claus berät sowohl dänische als auch internationale Unternehmen - insbesondere in den Bereichen Energie und Technologie. Er wurde wiederholt von Legal500 für seine Arbeit in IT und Unternehmensgeschäften ausgezeichnet.

In der Aumento Anwaltskanzlei ist Technologie keine Zukunftsvision – sie ist bereits Teil des täglichen Betriebs. Claus Spangenberg ist einer der Anwälte, die täglich mit KI arbeiten. Mit digitalen Werkzeugen wie Pandektes und Perplexity setzt er neue Maßstäbe, wie Rechtsberatung geleistet werden kann: schneller, schärfer und mit einer stärkeren Grundlage in Gesetzgebung und Praxis.

Aumento ist eine der führenden Full-Service-Kanzleien Dänemarks und hat sich als Vorreiter in der Entwicklung eines agilen Rechtsgeschäfts positioniert. Hier gehen Technologie, Zusammenarbeit und Pragmatismus Hand in Hand – und Claus' Nutzung von Pandektes ist ein klares Beispiel dafür, wie KI bereits die Qualität, Kundenbeziehungen und den strategischen Wert stärkt.

„Ich kann schneller und besser beraten. Ich kann mehr Aufträge annehmen. Das ist ein großer strategischer Vorteil – sowohl für sie als auch für mich.“

Er nutzt KI nicht, um seine Rolle zu reduzieren – sondern um seine Position als vertrauenswürdiger Berater zu stärken.

Wie sieht die Zukunft für das Recht aus?

Claus hat keinen Zweifel: Der Rechtsberuf befindet sich inmitten einer grundlegenden Transformation. Und es geht nicht nur um die Digitalisierung von Büchern oder das schnellere Suchen auf Google.

„Wir werden in einer völlig neuen Weise mit Recht arbeiten. Keine langen Gutachten oder akademischen Strukturen mehr, sondern direkt mit Lösungen. Klare Empfehlungen und konkrete Maßnahmen. Das ist es, was die Mandanten verlangen, und KI kann Anwälten helfen, dies zu liefern.“

Für Claus geht es bei KI nicht darum, seine juristische Expertise zu ersetzen – sondern darum, sie zu validieren und zu ergänzen.

„Wenn ich Pandektes bei mir habe, fühle ich mich in meiner beratenden Tätigkeit besser aufgestellt. Mit effektivem Prompting und Quellenvalidierung kann ich schnell einen Überblick über ein rechtliches Problem erhalten. Das gibt mir Vertrauen in meine Beratung. Und die KI-Tools bringen oft neues Wissen über Regeln und Rechtsprechung, ein sehr willkommener ‚Nebeneffekt‘.“

Wenn das Ziel darin besteht, Beratungsdienstleistungen zu stärken, sind die Tools, die wir verwenden, entscheidend. Heute arbeitet Claus strategisch mit mehreren KI-Plattformen, doch Pandektes spielt eine einzigartige Rolle: Es ist das juristische Tool, das Gesetzgebung und Verträge versteht und perfekt zu seiner Arbeitsweise passt.

„Wenn es darum geht, den rechtlichen Rahmen zu verstehen, verwende ich Pandektes. Ich beschreibe die Fakten, ohne vertrauliche Informationen der Mandanten zu nutzen, stelle Fragen und bekomme sowohl einen Überblick als auch konkrete Vorschläge. Es ist wie ein Sparring mit einem Mitarbeiter, einem, der rechtlich denkt.“

Auf die Frage, welchen Unterschied Pandektes für seine Rolle als Anwalt gemacht hat, antwortet Claus ohne Zögern:

„Es hat mich zu einem besseren Anwalt gemacht. Effizienter“

Nicht, weil KI übernommen hat, sondern weil Claus KI in seinen Arbeitsablauf integriert hat:

„Es wird immer ich sein, der die Beratung bietet. Es sind weiterhin meine Erfahrung und mein Urteilsvermögen. Aber mit Pandektes kann ich schneller arbeiten, breiter denken und untersuchen und bessere Antworten liefern. Das macht einen echten Unterschied, sowohl für mich als auch für meine Mandanten.“